Sport
Schüller schießt Deutschland ins Viertelfinale
Fußball: Europameisterschaft Frauen
GDN -
Zweites Spiel – zweiter Sieg. Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat nach dem schwer erkämpften 2:1 (0:1)-Erfolg gegen Dänemark vorzeitig das Viertelfinale der Europameisterschaft erreicht.
Es war das erwartet schwere Spiel. Für die verletzte Mannschaftskapitänin Giulia Gwinn rückte Carlotta Wamser in die Startelf. Sie machte ein gutes Spiel, war eine der auffälligsten Akteurinnen im deutschen Team. Bei dem fehlte in der ersten Halbzeit die Durchschlagskraft im Angriff. Hinzu kam, dass das Glück nicht auf der deutschen Seite war. Ein Tor wurde nicht gegeben, ein Handelfmeter auch nicht. Dafür kassierte die Riege von Bundestrainer Christian Wück das 0:1. In der 26. Minute brachte Amalie Vangsgaard Dänemark mit 1:0 in Führung. Auf deutscher Seite hätte man sich auch nicht beklagen dürfen, wenn es mit einem Zwei-Tore-Rückstand in die Pause gegangen wäre.
Nach der Pause nahm die Passgenauigkeit im deutschen Spiel zu und nach einem Foul an Linda Dallmann gab es einen Foulelfmeter für Deutschland. Sjoeke Nüsken verwandelte in Abwesenheit von Giulia Gwinn in der 56. Minute sicher zum 1:1-Ausgleich.
Verlass war wieder einmal auf Stürmerin Lea Schüller, die in der 66. Minute nach Vorarbeit von Jule Brand den Siegtreffer erzielte. Im zweiten Spiel erzielte Schüller bereits ihren zweiten Treffer, zeigte wie wichtig sie für das Team ist. Ihre Teamkollegin Klara Bühl war ein ständiger Unruheherd in der dänischen Hälfte. Sie hätte einen Treffer verdient gehabt.
Verlass war wieder einmal auf Stürmerin Lea Schüller, die in der 66. Minute nach Vorarbeit von Jule Brand den Siegtreffer erzielte. Im zweiten Spiel erzielte Schüller bereits ihren zweiten Treffer, zeigte wie wichtig sie für das Team ist. Ihre Teamkollegin Klara Bühl war ein ständiger Unruheherd in der dänischen Hälfte. Sie hätte einen Treffer verdient gehabt.
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.